
Die Sonne draußen lacht, die ersten Blumen beginnen zu blühen und das Gemüse wächst und wächst - bald beginnt die Erntezeit! Dann werden wir wieder mit Vitaminen aus dem eigenen Anbau im Garten versorgt und genau das schmeckt doch am besten.
Doch wie genau sieht das im kommenden Winter aus? Wer auch im Winter nicht auf selbst geerntetes Gemüse mit wertvollen Inhaltsstoffen verzichten möchte, sollte nun einige Wintergemüsesorten zeitnah aussäen.
Als Wintergemüse bezeichnet man Gemüsesorten, die in der kalten Jahreszeit zwischen Oktober und März an frostfreien Tagen geerntet werden oder sich so lagern lassen, dass sie den gesamten Winter über verzehrt werden können.
Zum typischen Wintergemüse zählt vor allem Kohl- und Wurzelgemüse. Aber auch einige Salatarten lassen sich optimal in den kalten Monaten kultivieren
Teilweise wird Wintergemüse im Gewächshaus oder unter Folie angebaut, um die Pflanzen vor Frost zu schützen. Einige Gemüsearten profitieren jedoch von den kühlen Temperaturen - Grünkohl beispielsweise wird erst durch einsetzenden Frost richtig schmackhaft.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Wintergemüsesorten vor:
Grünkohl 'Black Magic' (Art.-Nr. 2940)
Noch ein Plätzchen im Hochbeet frei? Dann sollten Sie unbedingt diesen toskanischen Palmkohl aussäen, der sich durch den kompakten Wuchs ideal für Kübel und Hochbeete eignet. Die aromatischen, dunkelgrünen Blätter dieser Grünkohlart schmecken sehr aromatisch.
Aussaat: Mai bis Juni
Keimung: 6 - 10 Tage bei 15 bis 20 °C
Abstand: 40 cm zwischen den Pflanzen, 60 cm Reihenabstand
Ernte: Juli bis August - junge Blätter für Salate September bis Februar
Chicoree 'Zoom' (Art.-Nr. 2400)
Dieses leckere Wintergemüse erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Nach dem Treiben bildet diese Sorte feste, schwere Sprosse. Im Herbst sollten die Wurzeln in Sand einschlagen, dunkel gestellt und in Folgesätzen dicht an dicht in einen Behälter mit feuchter Erde gesetzt werden. Die Wurzeln dürfen nicht trocken werden und kein Licht abbekommen. Nach 4 bis 5 Wochen können die Sprossen geerntet werden.
Aussaat: Mai
Keimung: 6 - 18 Tage bei 12 bis 20 °C
Ernte: Oktober bis Februar
Andere Gemüse- und Kräuterarten lassen sich sogar ganzjährig aussäen. Der schnellwachsende Feldsalat 'Amely' (Art.-Nr. 2445) beispielsweise kann ganzjährig frische Vitamine liefern und zu jeder Zeit die Lücken im Hochbeet füllen. Auch die Petersilie 'Grandeur® (Moskrul 2)' (Art.-Nr. 3249) kann im Freiland den gesamten Winter über geerntet werden. Der neue Saatteppich mit verschiedenfarbiger Rote Bete (Art.-Nr. 2353) enthält eine Kombination aus den drei Sorten 'Pablo'-Rot, 'Avalanche'-Weiß und 'Boldor'-Gelb. Jede einzelne von ihnen liefert seine wichtigen Inhaltsstoffe von Juli bis November. Verzichten Sie also auch im Winter nicht auf Ihre Vitamine!
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.