
Denken Sie schon jetzt an den Winter! Damit Sie auch im Herbst und zum Ende des Jahres nicht auf frisches Gemüse aus dem Garten verzichten müssen, können Sie im Spätsommer und Herbst Hochbeete und Gemüsebeete noch einmal neu bestücken und noch im gleichen Jahr erfolgreich ernten. Füllen Sie die Lücken, die das geerntete Sommergemüse hinterlässt, einfach durch Herbstsaaten.
Vom Spätsommer bis in den Oktober hinein können zum Beispiel Pflück- und Schnittsalate, Spinat, Radies, Kresse und Asia-Salate ausgesät werden. Sie entwickeln sich schnell und benötigen nur wenige Wochen von der Aussaat bis zur Ernte. Hier ein paar Anregungen für Ihren eigenen Anbau:
Der schnellwachsende, grüne Schnittsalat 'Crispita II' bringt in kürzester Zeit viele knackige, gekrauste Blätter mit geschlitzten Blatträndern hervor. Die Sorte ist widerstandsfähig gegen Falschen Mehltau und darum auch bei nasskalter Witterung sehr sicher im Ertrag. Die Pflanzen können mehrfach geerntet werden, wenn Sie das „Herz“ beim Schnitt stehen lassen. So wachsen die Pflanzen mehrmals nach, ohne dass die Schnittränder eintrocknen und braun werden.
Die mehrfarbige Schnittsalat-Mischung 'Babyleaf' ist ebenfalls ein schnell wachsender Salat für die mehrfache Frisch- oder Direkternte bis zum Frost. Er überzeugt auch optisch durch seine Mehrfarbigkeit auf dem Teller.
Herzhaftes Gemüse wie das leuchtend rote Radieschen 'Vienna' und der weiße, mildwürzige Rettich 'Neptun' können im Juli und August ausgesät werden. Genießen Sie die zarten, leckeren und gesunden Radies-Knollen auf Brot oder im Salat noch bis November und den Rettich bis Oktober frisch aus Ihrem Garten!
Ebenfalls geeignet für den Herbstanbau ist Spinat. Die Sorte 'Lazio' kann im August gesät und zwei Monate später geerntet werden. Die jungen Spinatblätter sind zum Frischverzehr im Salat bestens geeignet, während die größeren Blätter gekocht vielfältig verwendbar sind.
Möchten Sie noch Möhren vor dem ersten Frost ernten, eignen sich die Sorten 'Jubila' oder 'Narbonne'. Wichtig ist, dass Sie diese aber nur unter Vlies anbauen, um die empfindlichen Pflänzchen vor den kälter werdenden Nächten zu schützen.
Ebenso brauchen Sie auf frische Kräuter nicht zu verzichten. Mit Vlies geschützt können beispielsweise Topfdill 'Delikat', Rucola 'Wilde Rauke', Kerbel 'Massa', Schnittlauch 'Staro' und Basilikum 'Genoveser' gut und sicher angebaut werden. Frisch geerntet geben sie den herbst- und winterlichen Gerichten würzigen Pfiff.
Wenn Sie gesund und frisch das ganze Jahr aus eigenem Anbau ernten wollen, benötigen Sie nicht zwangsläufig einen großen Garten. Viele Kulturen lassen sich im Kübel und Balkonkasten auf Terrasse und Balkon kultivieren.
Speichert, welche Cookies der Benutzer bereits zum ersten Mal akzeptiert hat.
Das Cookie wird verwendet, um den Cache für verschiedene Szenarien und Seitenbenutzer zu unterscheiden.
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Besucher unserer Webseite die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung über Amazon Pay sicherzustellen.
Das Session-Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist daher für Ihr persönliches Einkaufserlebnis unerlässlich.
Dieses Cookie stellt die Suchfunktion für die Website bereit und liefert Ihnen relevante Ergebnisse in Echtzeit.
Das Cookie wird verwendet, um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers mitzuteilen.
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Der Cookie speichert den Referrer und die erste vom Nutzer besuchte Seite zur weiteren Verwendung.
Der CSRF-Token-Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Er stärkt die Sicherheit von Formularen gegen unerwünschte Hackerangriffe.
Das Cookie wird verwendet, um die Cookie-Einstellungen des Website-Benutzers über mehrere Browser-Sitzungen hinweg zu speichern.
Ermöglicht die Funktion des Merkzettels
Erlaubt das Laden von Google Maps auf dieser Seite.
Erlaubt das Laden von Bing Maps auf dieser Seite.
Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können.
Cookies zur Provisionsabrechnung (Affiliates) mit Drittanbietern
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Dieses Cookie wird von dem in Shopware integrierten Cookie-Managementsystem gesetzt, wenn der Webseitenbesucher der Nutzung des Google Tag Managers zustimmt.
Das Cookie wird von Facebook genutzt, um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.