
Blütenfreuden - Bunte Vielfalt von Blumenwiesen
Das richtige Saatgut für Blumenwiesen
Das richtige Saatgut für Blumenwiesen zu finden, ist nicht schwer. Möchte man zunächst einen bunten Versuchsballon starten, sät man eine Mischung einjähriger Blumen aus, in der zum Beispiel Samen für Ringelblumen, Duftsteinrich, Kornrade, Löwenmäulchen und Kornblumen enthalten sind. Sie keimen leicht in jedem Boden und blühen den ganzen Sommer hindurch. Ist der Boden frisch umgebrochen, findet sich bestimmt auch Klatschmohn als Überraschungsgast darin, der rasch durchstartet, wenn er das Licht der Welt erblickt. Mit Saatgut für Königskerzen, Natternkopf und Wegwarte entstehen auch im nächsten Jahr schöne Blumenteppiche.
Eine Blumenwiese für mehrere glückliche Jahre entsteht jedoch erst, wenn zweijährige Blumen, Gräser und heimische Stauden – etwa Wiesensalbei, Hornklee oder Wiesen-Flockenblume – in der Blumenmischung enthalten sind. Sie starten erst im zweiten Jahr so richtig durch, daher sind zur Überbrückung auch Samen für beliebte einjährige Blumen in der Mischung enthalten, die uns im Jahr der Aussaat erfreuen.

Der optimale Boden für Blumenwiesen
Damit die Blumenwiese langlebig ist, braucht sie allerdings einen möglichst mageren Boden. Dies erreicht man, indem der Oberboden komplett entfernt wird. Auch das Einarbeiten von feinem Schotter und Sand hilft, die dominanten Gräser klein zu halten. Sie würden den Blumen das Leben nur unnötig schwer machen und sie am Ende verdrängen.
Mit ganz viel Geduld kann man jede öde Rasenfläche über mehrere Jahre auf ihre Karriere als Blumenwiese vorbereiten. Dazu wird das Mähgut immer komplett entfernt und die Fläche auf keinen Fall gedüngt, bis die Gräser lückig werden und erste Kräuter wie Ferkel- und Habichtskraut einwandern. Nun kann vertikutiert und das Saatgut ausgebracht werden.
Gute Mischungen enthalten Helfer im Kampf gegen die Übermacht der Gräser, nämlich den gelb blühenden Klappertopf. Diese bei Hummeln beliebte Staude zapft die Gräserwurzeln an und entzieht ihnen Nährstoffe, was allen Blumen in der Wiese zugutekommt.



Blumenwiesen sind äußerst pflegeleicht
Auch wenn eine Blumenwiese nicht gedüngt werden will, braucht sie Pflege. Mindestens einmal im Jahr, meist im Juni, wird sie gemäht und das Schnittgut entfernt, nachdem es ein paar Tage auf der faulen Haut in der Sonne liegen durfte und reichlich Samen verteilt hat.
Autor: Elke Schwarzer