
Frühjahrsbepflanzung
Taglilien
Blüten für nur einen Tag
Die Blüten der Taglilien sind immer nur einen Tag offen. Die Pflanzen bilden aber sehr viele Blüten, die sich nach und nach öffnen. Dadurch hält sich die üppige Blütenpracht über mehrere Wochen. An einem sonnigen Standort auf nährstoffreichen, feuchten Boden blühen Taglilien von Juli bis September. Auch an halbschattigen Standorten können Taglilien wachsen. Je schattiger es aber ist, desto weniger Blüten bilden die Pflanzen.
Taglilien sind robust und ausdauernd. An einem günstigen Standort gedeihen sie über Jahre problemlos und ohne viele Pflegeaufwand. Wenn nach der Blüte das Laub und die abgeblühten Blütenstände unattraktiv sind, können die Pflanzen auf eine Höhe von 30 cm abgeschnitten werden. Sie bilden dann frische, dekorativere Blätter.
Wenn nach einigen Jahren die Blütenfülle abnimmt, können die Pflanzen durch Teilung verjüngt werden. Dazu gräbt man die Pflanzen im Frühjahr oder Herbst aus und teilt die Rhizome mit einem scharfen Messer. Die Pflanzenteile werden dann an anderer Stelle neu gepflanzt.

Mehr als 20.000 verschiedene Sorten
Es soll weltweit 20.000 verschiedene Taglilien-Sorten geben. Eine der bekanntesten ist 'Frans Hals'. Die Blüten dieser Taglilie sind 12 cm groß. Der äußere Blütenblattkreis ist gelb. Die inneren Blütenblätter sind leuchtend orange und haben eine klar abgesetzte gelbe Linie in der Mitte. Die Pflanzen werden 60 bis 70 cm hoch. Die Sorte ist bereits seit 1955 im Handel erhältlich.
'Big Time Happy' ist eine kompakte, nur etwa 50 cm hohe Sorte mit kräftig gelben Blüten. 'Daring Deception' und 'On and On' blühen rosa. Es gibt inzwischen auch eine ganze Reihe kleinerer Sorten, die nur etwa 30 bis 40 cm hoch werden und sich gut in Kübeln kultivieren lassen.
Essbare Zierpflanze
Die Knospen, die Blüten und auch die jungen Blätter der Taglilien sind essbar. Die grünen Knospen sind etwas herb im Geschmack. Die Blüten erinnern an zarten Blattsalat ohne einen bitteren Beigeschmack. Die Blüten von weißen und dunkel-rosafarbenen Sorten schmecken eher etwas süßlich. Orange Blüten haben eine leicht pfeffrige Schärfe. Manche Sorten haben fruchtige Noten.
In Asien werden die Knospen für Wok-Gerichte verwendet. Die Blüten können in Teig ausgebacken werden und finden auch Verwendung in Salaten und Suppen.