Gartenblog
Von Experten für Hobbygärtner
In unserem Gartenblog greifen wir häufig an uns herangetragene Fragen rund um die Themen Samen, Saatgut, Rasen, Blumenzwiebeln, Steckzwiebeln, Keimsprossen und Pflanzen auf und beantworten diese verständlich und kompakt. Darüber hinaus werden wir ihnen Informationen zur Saatgut-Anzucht, Pflanzenpflege und Gartengestaltung geben.
Gartenblog
Wertvolle Zwiebeln und Knollen
Knollen und Zwiebeln seltener Pflanzen waren schon immer sehr begehrt. Besonders Könige und Kaiser, aber auch reiche Bürger stellten ihren Wohlstand zur Schau, indem sie prächtige Gärten anlegten.
Gartenblog
Zwiebelblumen sind Geophyten
Die botanisch korrekte Bezeichnung für Zwiebelblumen ist „Geophyt“. Der Begriff leitet sich von den griechischen Worten „geo“ für Erde und „phyto“ für Pflanze ab.
Gartenblog
Für jede Verwendung die richtige Zwiebelblume
Die meisten Zwiebelblumen werden im Herbst oder im Frühjahr in Beete ausgepflanzt. Sie können aber auch viele für die Bepflanzung von Gefäßen verwenden, im Rasen oder unter Gehölzen verwildern lassen oder im Steingarten einsetzen. Einige Zwiebelblumen eignen sich sehr gut für die Vase.
Gartenblog
Herbstzeitlose und herbstblühende Krokusse
Wussten Sie, dass es Blumenzwiebeln gibt, die im Sommer gepflanzt werden und bereits im Herbst des gleichen Jahres blühen? Doch, die gibt es!
Gartenblog
Schnitt- und Pflücksalate für Minigärten und im Topf
Da haben Sie den Salat! Schnell noch mal Salat gesät!
Gartenblog
Warenkunde Paprika: Scharf, schärfer, am schärfsten
Die einen mögen es, die anderen meiden es. Schärfe! Den Schärfe kann schmerzlich sein, viele werden dieses Gefühl kennen.
Gartenblog
Würziges Kräuteraroma – konserviert fürs Jahr
Kräuter haben jetzt Erntezeit! Beim Überschuss stellt sich die Frage, wie sich Aromen und Inhaltsstoffe am besten konservieren lassen – für Würz-, Duft- und Heilzwecke.
Gartenblog
Wildkräuter – die wahren Schätze der Natur
Dass Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Co. in keiner Küche mehr fehlen dürfen ist allen bekannt. Sie sind Geschmacksgeber, gesund und auch noch dekorativ. Auch die Anzucht wird zunehmend mehr und der Kräuterkasten sowie die Tomaten auf dem Balkon sind keine Seltenheit mehr.
Gartenblog
Wintergemüse auf kleiner Fläche
Sommer, Sonne, Freiluftspaß - das steht jetzt für die meisten Gartenfreunde auf der Tagesordnung. Und nebenher werden hoffentlich fleißig die selbst angebauten Salate geerntet.
Gartenblog
Wintergemüse: frisches Gemüse bis zum Jahresende Ernten
Denken Sie schon jetzt an den Winter! Damit Sie auch im Herbst und zum Ende des Jahres nicht auf frisches Gemüse aus dem Garten verzichten müssen, können Sie im Spätsommer und Herbst Hochbeete und Gemüsebeete noch einmal neu bestücken und noch im gleichen Jahr erfolgreich ernten.
Gartenblog
Eine Wildblumenwiese im Garten anlegen
Zarte Gräser, die sich im lauen Sommerwind wiegen, bunte Blumen, um schwirrt von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen - Wildblumenwiesen sind für so manchen ein Stück Kindheit, früher waren sie ja auch fest im Landschaftsbild integriert.